Radsport-Verband Rheinland e.V. - Radsportverband Rheinhessen e.V. - Pfälzischer Radfahrerbund e.V.
LV Fachwart Breitensport H. Schmidt; Tel.: 0157-73839651; eMail: hschmidt57(at)online.de
Alle bis zum 20.01.23 bestellten Wertungskarten wurden per Post verschickt
Im LV RLP wird die rote Wertungskarte 2023 wie gewohnt weiter
verwendet.
Die Wertungskarte kann bei allen RTF/CTF Veranstaltungen benutzt
werden , dafür ist die Eingabe des QR Codes nicht notwendig.
Der aufgeduckte QR Code ist nur für die Veranstaltungen wo
scan&bike V2 zum Einsatz kommt.
An alle
Radsportvereine und Fachwarte Breitensport (Verantwortliche aus dem Kalender)
cc: LV-Fachwarte und Vizepräsidenten Breitensport, LV–Geschäftsstellen, BDR-KO-Breitensport und
-Präsidium
_______________________________________________________________________
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Radsportfreunde,
in der Öffentlichkeit ist die allgemeine Stimmung für mehr Sport und Bewegung zum Jahresbeginn besonders positiv.
Es ist eine gute Zeit, wieder offensiv attraktive Vereins-Angebote für Mitglieder und gezielt auch für neue Interessenten sowie Wiedereinsteiger zu schaffen.
Oder einfach Mal etwas Neues auszuprobieren und das Vereinsprogramm auf vielfältige Weise bekannt zu machen.
Die verlinkte „BDR-Breitensport Vereinsinfo“ bietet dafür Ansätze und Kooperationsmöglichkeiten sowie generelle Informationen zu:
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche gemeinsame Saison
Bund Deutscher Radfahrer e.V.
- Bundesgeschäftsstelle -
Das Team vom Breitensport
Bund Deutscher Radfahrer e.V.
Otto-Fleck-Schneise 4 |
60528 Frankfurt am Main
T: +49 (0) 69 967800-20 oder -22 | F: +49 (0) 69 967800-80
bruno.nettesheim@bdr-online.org
|
|||||||||
|
Auch in diesem Jahr wollen wir keine Indoorbiker ausschließen, die nicht auf Zwift
sondern z.B. auf Rouvy oder Bkool fahren. Wird die Tour mit einem geeigneten Medium nachgewiesen, wird ebenfalls eine Kilometer-Gutschrift für die BDR-Wertung erstellt. Hauptsache ihr habt
Spaß!
RIDE ON!
AKTUELL
An die LV-Vorsitzenden und LV-Geschäftsstellen sowie das BDR-Präsidium
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Fertigstellung der BDR-APP kommt es leider zu Verzögerungen. Aktuell ist der Austausch sehr intensiv, aber durch Weihnachtsurlaub und Grippewelle, werden wir nicht, wie von uns allen erhofft, zum 01.01.2023 bundesweit starten können.
Die App ist bisher grundsätzlich für Mitglieder verfügbar; aber es müssen die Landesverbände mit ihren Vereinen noch in die Datenbank importiert werden, was bisher in NRW abgeschlossen ist und weitgehend in Bayern, Baden, Hamburg und Hessen. Zusätzlich muss der SKODA-Breitensportkalender eingebaut werden.
Da aber in allen Landesverbänden in 2023 Veranstaltungen stattfinden, betrachten wir dieses Jahr als ein Jahr des Übergangs, in dem beide Möglichkeiten zur Verfügung stehen werden – also die bekannte Wertungskarte und, wo technisch möglich, die elektronische Variante. Das haben wir gestern im BDR-Präsidium beschlossen.
Aktuell lassen wir unsere bewährten roten RTF-Wertungskarten (gemäß Reglement 2023 ohne Rückennummern) drucken, die schnellstmöglich an die Geschäftsstellen versendet werden. Damit können die Sportlerinnen und Sportler auf alle Fälle in die Saison starten. Parallel dazu arbeiten wir weiter an der APP und hoffen, dass wir noch im Januar mit offenen Aufgaben beginnen können, wie z.B.
Die Situation ist sicherlich ärgerlich, wofür wir uns gerne entschuldigen möchten. Die Sportlerinnen und Sportler können dennoch wie
gewohnt ihre Wertungskarte/Breitensport-Lizenz beim Verband bestellen und Sie erstellen entweder die Wertungskarte oder den Freischalt-Code für die Breitensport-Lizenz. Der
SKODA-Breitensportkalender ist auf rad-net abrufbar und die Veranstaltungen unserer Vereine finden statt. Eine erbrachte Leistung unserer Sportlerinnen und Sportler wird dokumentiert, egal ob
händisch auf der Karte oder digital in der APP. Und auch die Verbände können diese Leistungen auswerten. Natürlich erleichtert uns die APP die Arbeit, aber aufgeschoben ist bekanntlich nicht
aufgehoben. Wir arbeiten intensiv weiter an diesem Thema.
Ja, wir haben uns das alle anders vorgestellt. Insofern bitten
wir um Verständnis für die aktuelle Lage und die daraus resultierenden Maßnahmen. Sobald es einen neuen Stand gibt, werden wir Sie informieren
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein paar entspannte Tage.
Mit freundlichen Grüßen
BDR Vizepräsident Breitensport / Vorsitzender der BDR Kommission Breitensport / Beauftragter Bundes-Radsport-Treffen
Bernd Schmidt
(22.12.2022)
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie noch auf die anliegende Ausschreibung (Anlage in PDF) für den Lehrgang
FIT FOR eBike-Instruktor BDR-Ausbildung
/ Termin 11./12 März 2023 /
Anmeldeschluss 30. Januar 2023
aufmerksam machen und bitten Sie diese intern zu Veröffentlichen und an die Vereine weiter zu leiten.
Hier geht es zur direkten Anmeldung (Link bitte anklicken):
Fit for e-Bike-Instruktor - Bund Deutscher Radfahrer (bdr-trainerclub.de)
Breitensport 2023 RLP (alle Angaben ohne Gewähr) + Aktuelle Termine RTF/CTF
Pressemitteilung des Radsport-Verbandes-Rheinland e. V.
Eine stolze Summe vom Radsport-Verband-Rheinland (RVR) wurde zum Jahresende dem ambulanten Kinderhospiz in Koblenz übergeben. Die übergebenen 2.472 Euro sind der Erlös aus Startgeldern und diverser Spenden anlässlich der herbstlichen Sternfahrt des RVR nach Vallendar. Über 100 Teilnehmer aus der näheren und weiteren Umgebung sind bei gutem herbstlichen Wetter von ihrem Heimatort zum Zielpunkt und wieder zurück gefahren. Aus Hessen, Nordrhein-Westfalen, dem Saarland waren neben den einheimischen Fahrern auch speziell Mannschaften (Mayen, Neuwied, Polch) aus der Umgegend bei der Veranstaltung zugegen. Diese Veranstaltung zu Gunsten des ambulanten Kinderhospitz in Koblenz ist seit 2011 ein fester Bestandteil im Jahresablauf der Radsportler im RVR.
Bild: (Claus Standhardt)
Bei der Scheckübergabe von links nach rechts Claus Standhardt, Horst Schmidt (beide RVR) und Dirk Griesel (Ambulantes Kinderhospiz)
Rhein-Zeitung MYK 06.01.2023