Radsport-Verband Rheinland e.V. - Radsportverband Rheinhessen e.V. - Pfälzischer Radfahrerbund e.V.
LV Fachwart H. Schmidt; Tel.: 0157-73839651; eMail: hschmidt57(at)online.de
Von: Nettesheim, Bruno
Gesendet: Montag, 20. Juni 2022 16:43
Betreff: BDR-Breitensportinfo // Neuausrichtung RTF
An alle
Breitensportfachwarte der Vereine (Verantwortliche aus dem Kalender)
cc: LV-Fachwarte und Vizepräsidenten Breitensport, LV–Geschäftsstellen, BDR-KO-Breitensport und -Präsidium
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nicht nur Corona hat Auswirkungen auf unser Sportprogramm.
Daher arbeiten wir mit Hochdruck an der Weichenstellung für die Zukunft sowie den Vorbereitungen für die Saison 2023; und die wird wirklich anders.
Dazu möchten wir euch mit dieser Info in direkter Form ein Update geben, auch wenn ihr das eine oder andere bereits über Euren Landesverband gehört habt.
· Im
August hatten wir eine Vereinserhebung zur Veranstaltungsorganisation gemacht, bei der wir Euch auch um Ideen, Vorschläge und Ansätze für die Zukunft fragten.
· Das
Ergebnis wurde Gegenstand bei der Bundeskonferenz Breitensport im November 2021 und führte zur Gründung des Zukunftsprojekts "Radfahren24".
· Diese
offene Arbeitsgruppe - der sich jeder LV anschließend konnte - hat ein grundlegendes Konzept mit wegweisenden Empfehlungen erarbeitet. Es gibt uns allen wichtige Ansätze, wurde den LV-Fachwarten
vorgestellt und zur internen Diskussion übermittelt.
· Teile
daraus werden zum Bundes-Radsport-Treffen umgesetzt und getestet. Viele Aspekte fließen in ein völlig neues Reglement, welches die bestehende Generalausschreibung ersetzen und mit der Anmeldung
zum Breitensportkalender für die Saison 2023 starten wird.
· Nachdem
scan&bike zum 30.06 eingestellt wird, debütiert die angekündigte neue BDR-App mit einer Betaversion. Sie wird eine Vielzahl an Funktionen mit sich bringen, vor allem aber wird sie unsere
„rote Wertungskarte“ komplett durch eine digitale Breitensportlizenz ersetzen.
· Das
klassische Punktesammeln wird durch das Aufsummieren von Kilometern ersetzt, wodurch sich das starre Gerüst der Kilometereinteilungen (40-69, 70 bis 109 usw.) auflöst und sich völlig neue
Möglichkeiten von Veranstaltungskonzepten ergeben.
In einem kurzen Rundschreiben lässt sich das nicht alles im Detail vermitteln. Daher auch für euch per link das angesprochene Ergebnispapier der "Arbeitsgruppe Radfahren24" – um es bei Interesse in einer ruhigen Minute kennenzulernen.
Wir sind uns sicher, dass es bei der Umsetzung Startprobleme geben wird. Wir sind aber noch sicherer, dass ein "weiter so" wie in der Vergangenheit nicht funktionieren wird. Schaut euch in den Vereinen um; wir brauchen Konzepte, um auch die jüngere Generation für den Breitensport zu begeistern und idealerweise auch zu uns in die Vereine zu bekommen.
Die Zeit ist reif - wenn nicht jetzt, dann ist es irgendwann zu spät. Im Zuge der Umstrukturierung werden wir euch vom BDR gemeinsam mit euren Landesverbänden über Webinare in die Umsetzung einbinden und euch unterstützen - für eine gemeinsame Zukunft!
Wolfgang
Rinn Bernd Schmidt
Koordinator RTF Vizepräsident Breitensport
Bund Deutscher Radfahrer e.V.
Otto-Fleck-Schneise 4 |
60528 Frankfurt am Main
T: +49 (0) 69 967800-20 oder -22 | F: +49 (0) 69 967800-80
Hallo an Alle,
Komoot hat uns noch einmal einen Onepager zur Erstellung des Vereinsprofil / Partner Profil
zusammengestellt.
Ein Partner Profil auf komoot dient zum Teilen der Routen mit Mitgliedern und anderen komoot Nutzern.
Das Partner Profil wird durch komoot erstellt, ist komplett kostenfrei und enthält komoot Premium (ohne Versicherung).
Wir bitten diesen Onepager an die Vereine zu übermitteln.
Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Allen eine schöne Restwoche.
Sportliche Grüße
Dagmar Promberger
Bund Deutscher Radfahrer e.V.
- Bundesgeschäftsstelle -
Das Team vom Breitensport
Otto-Fleck-Schneise 4 | 60528 Frankfurt am Main
T: +49 (0) 69 967800-22 oder -20 | F: +49 (0) 69 967800-80
dagmar.promberger@bdr-online.org
scan&bike > RTF/CTF Veranstalter im ehemaligen Radsportbezirk Koblenz können scan&bike Systeme für ihre Veranstaltungen benutzen. Bitte sich vorher rechtzeitig zum Einrichten der Geräte mit dem LV Fachwart RLP H. Schmidt unter 0157-73 83 9651 in Verbindung setzen.
Startortänderung:
Bei der Permanenten RTF Nr. 2014 vom Mainzer Radsport-verein hat sich der Startort geändert:
NEU : Finther Obstlädchen, Anja und Sven Schmitt
Kurmainzstr. 10 , 55126 Mainz-Finthen
Absage:
Falls der alte QR-Code auf der RTF/CTF Wkarte 2022 nicht mehr lesbar ist, einfach einen neuen beim LV-Fachwart per Mail bestellen (kostenlos)
Die Termine der E-MTB-Marathon Power League 2022:
03.07.2022: Erbeskopf Bike
31.7.2022: Saarschleifen Bike inkl. DM E-MTB Marathon
10.09.2022: Vulkanbike Eifel Marathon
Die aktuellen Wettkampfbestimmung (WB) E-MTB sind unter folgendem Link zu finden:
Wettkampfbestimmung (WB) E-MTB
Breitensport 2022 RLP (alle Angaben ohne Gewähr) + Aktuelle Termine RTF/CTF